Obwohl der Firefly 2 Vaporizer wirklich toll war, gab es unter den Anwendern einige Kritikpunkte, wie beispielsweise der Luftdurchzug, die Batterieausdauer und der Preis. Firefly hat anscheinend gut auf seine Fans gehört, da es genau diese Punkte sind, deren Verbesserung sie versprechen. Man muss dazu auch anmerken, dass der Firefly 2+ genau das ist: ein 2+, d.h. eine Verbesserung des Firefly 2. In diesem Review geht es nicht um einen Firefly 3.
Performance des Firefly 2+
Dynamische Konvektion
Firefly bedient sich einer dynamischen Konvektionsheiztechnik. Das bedeutet, je mehr Luftstrom man beim Einatmen erzeugen, desto effektiver erwärmt die heisse Luft das Material. Dabei handelt es sich um die ökonomischste Weise, trockene Kräuter zu verdampfen, da das Material nur während des Einatmens erhitzt wird.
Vielleicht ist Firefly mit dieser Technik der Branche sogar zu weit voraus. Es geht nämlich nicht nur darum, das Material beim Einatmen zu erhitzen, sondern auch darum, den erzeugten Dampf vollkommen auszunutzen. Mehrere Anwender waren unzufrieden mit dem Mangel an Dampf beim Firefly 2. Dieser wurde allerdings bei der Entwicklung des 2ers durch Firefly absichtlich einkalkuliert. Denn Fireflys Mission war es, sicherzugehen, dass keine Wirkstoffe durch überschüssigen Dampf verschwendet werden. Ihnen zufolge ist das „Herausblasen von Dampfwolken wie wenn man Bier trinkt und mehr als die Hälfte davon ausspuckt“. Diesen Punkt wollen wir etwas genauer erläutern.
Überschüssiger Dampf, also Dampfwolken, die man beim Ausatmen sieht, bedeutet nicht, dass mehr in die Lungen gelangt. Im Gegenteil, man verschwendet dabei Dampf, der über die Lungen in die Blutbahn gelangen hätte können. Jedoch ist eine beträchtliche Anzahl an Konsumenten – aufgrund einer breiten Palette von Gründen - bei der Auswahl eines Vaporizers immer noch auf der Suche nach dicken Wolken.
Und deshalb hat Firefly gut zugehört. Dank der 33%igen Steigerung des Luftdurchzugs ist es mit dem Firefly 2+ im Vergleich zum Firefly 2 einfacher, Dampfwolken zu erzeugen. Ob das tatsächlich eine Verbesserung ist oder nicht, lassen wir euch entscheiden. Wir wollen Firefly natürlich nicht kritisieren, auf Feedback zu achten, aber als Dampfliebhaber gab es natürlich viel zur Tatsache anzumerken, dass der Firefly 2 keine grossen Dampfwolken erzeugte.
Diejenigen von euch, denen Geschmack wichtiger ist als Wolken, sollten dennoch berücksichtigen, dass der Firefly 2+ – ganz wie sein Vorgänger – als Traum eines jeden Aromaliebhabers angepriesen wird. Und das zu Recht; die Qualität des Geschmacks und die Terpenprofile, die dieser Vaporizer produziert, sind auf dem aktuellen Markt praktisch unübertroffen, und wahrscheinlich kommt nur der DynaVap VapCap M näher dran.
Firefly 2+ Batterieausdauer
Der Firefly 2+ wird von einer Lithium-Ion 7.4 770 mAh Batterie betrieben. Dabei handelt es sich um die gleiche Batterie wie beim Firefly 2. Jedoch wurde die Batterieausdauer dank einer verbesserten Firmware erhöht. Man sollte jetzt 3 bis 5 komplette Füllungen mit einer Batterieladung verdampfen können. Das hängt natürlich von den persönlichen Vorzügen und Einstellungen ab. Aber auch die intensivsten Vaper werden die verbesserte Batterieleistung gegenüber dem Firefly 2 bemerken. Die Batterie lädt ausserdem schneller auf. Keine nächtlichen Lade-Sessions mehr, eine leere Batterie sollte innerhalb von 45 Minuten geladen sein. Ausserdem sind alle Ersatzteile des Firefly 2 mit dem Firefly 2+ kompatibel, worüber sich vor allem die Besitzer des Vorgängermodells freuen werden.
Hol dir eine zusätzliche Batterie
Wenn Du noch keinen Firefly 2 in deiner Sammlung hast, dir aber den 2+ zulegen willst, solltest Du dir überlegen eine zweite Batterie zu erstehen. Beachte jedoch, dass die Batterie nicht separat geladen werden kann. Wenn Du zu denjenigen Vapern gehörst, die immer und überall verdampfen wollen, empfehlen wir dir dringend eine zusätzliche Batterie zu kaufen.
Verarbeitungsqualität des Firefly 2+
Der Firefly 2+ ist ein robuster Vaporizer, genau wie sein Vorgänger. Das Gehäuse besteht aus einer Magnesiumlegierung und wird durch einen Magnetdeckel perfekt mit der Oberseite verbunden. Die Kammer ist aus Borosilikatglas gefertigt, wodurch das Material extrem schnell und gleichmässig erwärmt wird. Der Dampf wandert dann durch einen Glas-Dampfkanal, um schliesslich durch ein abnehmbares Kunststoff-Mundstück in den Körper zu gelangen. Die für den Firefly 2+ verwendeten Materialien und Teile fühlen sich fast so an, als hätten sie ihre ultimative Bestimmung gefunden: Dem Anwender ein optimales Geschmackserlebnis zu bieten. Darüber hinaus liegt der Firefly 2+ bequem in der Hand, ohne dass er sich zu sperrig anfühlt.
Benutzerfreundlichkeit des Firefly 2+
Hol dir die Firefly App
Wir empfehlen auf alle Fälle die Smartphone App. Wenn Du sie bereits wegen dem Firefly 2 auf deinem Telefon hast, kannst Du einfach zwischen den Geräten wechseln. Die App ist ideal für das Anpassen der Temperatureinstellungen und wenn das einmal geschehen ist, funktioniert der Firefly 2+ wie ein Traum.
Unmittelbares Verdampfen
Eines der besten Features des Firefly 2+ ist, dass man fast sofort verdampfen kann, da er in 3 bis 5 Sekunden einsatzbereit ist. Das hängt natürlich vom Material und der gewählten Temperatur ab. Ausserdem ist es unglaublich einfach, den Deckel zum Füllen zu entfernen oder die Kammer umzurühren. Wenn man gerade nicht einatmet, kühlt die Kammer sehr schnell ab und reduziert so Materialverlust. Das alles macht den Firefly 2+ zum idealen Gerät für das Mikrodosieren.
Pflege & Accessoires des Firefly 2+
Einfach zu Reinigen
Der Firefly 2+ ist extrem einfach zu reinigen. Den Deckel kann man mühelos abnehmen. Auch das Reinigen des Glas-Dampfkanals und der Kammer könnte einfacher nicht sein; einmal schnell mit einem Alkoholtuch abwischen und schon ist es getan. Firefly hat anscheinend auch am Mundstück gearbeitet, denn das Abnehmen und Ersetzen des Mundstück ist viel einfacher mit dem 2+, verglichen mit dem etwas herausfordernden Hantieren beim Firefly 2.
Reduziertes Zubehör
Der Firefly 2+ wird in einer Schachtel geliefert, die nur halb so gross ist wie jene des Firefly 2. Neben dem Gerät selbst, enthält die Schachtel eine Batterie, eine Ladestation, ein USB-Kabel, ein Drahtkissen für Konzentrate und drei Alkoholtücher. Verglichen mit dem Firefly 2, wurde die zusätzliche Batterie entfernt und es gibt weniger Konzentratkissen und Reinigungswerkzeuge. Man muss allerdings auch anmerken, dass der Preis gesunken ist, und hiermit wurde das anscheinend ausgeglichen.
Pros and cons des Firefly 2+
Pros
- Fast unmittelbares Verdampfen, betriebsbereit in 3 bis 5 Sekunden
- Produziert grossartiges Aroma und gibt das vollständige Terpenprofil des Materials frei
- Ökonomisches Verdampfen, keine Materialverschwendung
- Schnell ladende Batterie
- Tolle Smartphone App, wodurch die Gesamterfahrung sehr benutzerfreundlich wird
- Einfach zu reinigen
Cons
- Immer noch relativ teuer
- Die Anschaffung einer extra Batterie ist wirklich ein Muss