Linx Blaze Review – Performance
Passt gemütlich in die Hosentasche
In Bezug auf Tragbarkeit ist der Linx Blaze dem Hypnos Zero einen Schritt voraus, da er einen magnetischen Deckel besitzt. Das Borosilikat-Mundstück vor Verstopfungen und Kratzern schützen zu können ist ein grosser Pluspunkt. Er ist definitiv etwas sperriger als sein Vorgänger, aber immer noch kompakter als die meisten tragbaren Vaporizer da draussen. Linx bietet schraubbare Kappen für seine Ersatz-Atomizer an, so dass wir uns immer noch fragen, warum diese nicht im Lieferumfang des ursprünglichen Vaporizer-Sets enthalten sind – ein zusätzlicher Atomizer in der Hosentasche wäre manchmal einfacher, als das ganze Etui mitzunehmen. Während das Gehäuse definitiv robust ist und ein schönes mattschwarzes Finish mit einem dezenten, grauen Linx-Emblem aufweist, besitzt es nicht gerade Taschenformat.
Ace Atomizer
Der Blaze ist definitiv ein Vorreiter, wenn man seinen neuen Ace Atomizer betrachtet, der über eine reine Quarzschale verfügt, die von einem hochempfindlichen Heizelement getrennt ist. Linx hat die Entwicklung grösserer Dab-Geräte aufmerksam verfolgt, bei denen Quarz-Banger-Nails mit elektrischen Heizelementen zu einer vertrauenswürdigen Alternative geworden sind. Der Blaze integriert diese Heizmethode in einen wirklich kompakten Atomizer mit beeindruckenden Ergebnissen. Der Quarz "Bucket" ist durch eine dicke Aussenhülle aus Edelstahl ausreichend geschützt und ermöglicht eine sofortige Wärmeübertragung vom eingelegten Heizelement, das unter dem Bucket aufgewickelt ist. Das medizinische Material in Reinquarz-Qualität garantiert einen sauberen, gesunden und aromatischen Dampf.
Zero Atomizer
Wir sind begeistert vom Keramik-Atomizer im Linx Hypnos Zero, mit einer Keramikscheibe anstelle des traditionellen Donuts. Der unvermeidliche Nachteil eines ringförmigen Heizelements ist seine ungleichmässige Wärmeverteilung, wobei die Wärme hauptsächlich auf den Kreis des Donuts verteilt wird und das im „Auge“ gesammelte Material nicht richtig verdampft wird. Die konvexe Aufheizmethode der Halo-Scheibe im Hypnos Zero ermöglicht eine gleichmässigere Erwärmung des Materials, wobei sich die Rückstände in einer schmalen Spur am Aussenrand der Scheibe sammeln. Beim Blaze wurde diese raffinierte Lösung weiter verbessert, indem die Scheibe vergrössert wurde, damit mehr Material auf einmal erwärmt werden kann, während sie gleichzeitig weiter versenkt wurde, um zu verhindern, dass nicht erhitztes Material am Rand der Scheibe verschwindet. Die Scheibe erwärmt sich im Handumdrehen auf die höchste Temperatureinstellung und die vergrösserte Oberfläche des Atomizers ermöglicht es, mehr Material zu verdampfen. Dieser Hochleistungs-Atomizer ist die Garantie für dichte, befriedigende Dampfwolken.
Starke Batterie
Die deutlichste Verbesserung gegenüber dem Hypnos Zero ist der beeindruckende 900mAh Akku des Blaze mit einem 510-Gewinde. Der Akku wird über ein USB-Kabel in zwei bis drei Stunden aufgeladen und ist auch separat erhältlich.
Linx Blaze Review – Verarbeitungsqualität
Wirklich glänzend
Wie beim Hypnos Zero ist auch die gebürstete Edelstahloberfläche des Blaze butterweich. Dieser Konzentrat-Pen liegt beruhigend schwer in der Hand und die Präzision, mit der jedes Teil maschinell bearbeitet wurde, ist beeindruckend. Linx ist bekannt für die Liebe zum Detail in Bezug auf Design und Ausführung und auch dieser tragbare Konzentrat-Vaporizer ist keine Ausnahme. Der Knopf am Blaze ist eine hervorstehende Metallscheibe, die sich im Vergleich zur grossen, leicht wackeligen Kunststoffscheibe am Hypnos Zero langlebiger anfühlt. Als Kontrollleuchte am Blaze fungiert eine subtile Pinhole-LED, die sich über dem Knopf befindet.
Neues Design des Luftstroms
Die vier Löcher für den Lufteinlass beim Hypnos Zero wurden in den Atomizer integriert und sorgen für einen ungehinderten Luftstrom direkt von der Oberseite des Atomizers zum Filter. Die Luftlöcher im Blaze sind in das Filter-Teilstück gebohrt, das in den Atomizer geschraubt wird. Die Luft wird nun entlang der Seite des Atomizers geführt, bevor sie in die Schale eintritt, wodurch mögliche Undichtheiten und Verstopfungen der Luftlöcher reduziert werden.
Linx Blaze Review – Benutzerfreundlichkeit
Ein-Knopf-Bedienung
Der Blaze wird mit nur einem einzelnen Knopf aktiviert und bedient. Durch fünfmaliges Klicken wird das Gerät ein- bzw. ausgeschaltet. Die Kontrollleuchte blinkt fünfmal, wenn das Gerät eingeschaltet wird, und schon ist der Vape zum Verdampfen auf der zuletzt gewählten Temperaturstufe bereit. Mit drei Klicks kann man zwischen den vier Temperatureinstellungen (blau, grün, gelb und rot) wechseln. Die Kontrollleuchte blinkt dreimal, bevor der Vape auf die neu gewählte Temperaturstufe wechselt. Wenn die Kontrollleuchte weiss wird und 8 mal blinkt, ist es Zeit, das Gerät aufzuladen. Ziemlich unkompliziert. Wenn man den Knopf gedrückt hält, erhitzt sich der Atomizer schnell auf den eingestellten Wert. Eine eingebaute Sicherung verhindert eine Überhitzung (die Kontrollleuchte leuchtet und blinkt, um darüber zu informieren, dass das Gerät nicht mehr heizt).
Super schnelles Aufheizen
Der Temperaturbereich und die Aufheizzeit sind zweifellos die Hauptvorteile dieses eleganten Konzentrat-Vaporizers. Die vier Temperaturstufen decken den richtigen Bereich ab: vom Dabben bei niedrigen Temperaturen bis hin zu kräftigen Hits, lässt der Blaze nichts zu wünschen übrig. Der Pen greift auf einen leistungsstarken 900mAh Akku zurück, um schnell die gewünschte Temperatur zu erreichen, und hält diese daraufhin aufrecht, indem er sparsamer heizt. Ein Dab bei niedriger Temperatur im Ace Atomizer ist so geschmackvoll, mild und sauber, wie man es sich nur wünschen kann, während auch ein starker, sofortiger und schwerer Hit auf der höchsten Temperatur immer möglich ist. Der Zero Atomizer erwärmt sich trotz seiner grossen Heizfläche wirklich schnell, so dass man kraftvolle Hits produzieren kann. Es wäre schön gewesen, die genaue Temperatur der verschiedenen Stufen zu kennen, aber diese Information bietet Linx leider nicht. Darüber hinaus neigen die Atomizer dazu, ziemlich heiss zu werden, besonders bei der höchsten Temperatureinstellung, was etwas ärgerlich ist, wenn man bedenkt, dass dies der Bereich ist, in dem man sich hauptsächlich befinden wird.
Linx Blaze Review – Pflege und Zubehör
Alle Teile sind austauschbar
Das robuste Etui bietet Platz für den Blaze mit beiden Atomizern, ein Ladegerät, ein Ersatz-Mundstück und das kurze, aber elegante USB-Ladekabel. Das modulare Design des Blaze ermöglicht es, zwischen den Ersatzteilen zu wechseln und bietet die Möglichkeit, eine Ersatzbatterie bei der Hand zu haben. Die beiden Atomizer, das Mundstück, die Filter-Teilstücke und die magnetische Kappe können einfach ersetzt und die Lebensdauer des Linx so zu einem überschaubaren Preis verlängert werden. Der Glas-Bubbler, der bereits auf dem Hypnos Zero für Wunder gesorgt hat, ist auch mit dem Blaze kompatibel.
Eingeschränkte Garantie
Die Blaze Batterie wird von einer einjährigen Garantie durch Linx gedeckt. Diese Garantie gilt allerdings nicht für die Atomizer.
Badezeit
Der Blaze verträgt eine regelmässige Reinigung, die man vor allem durch das Einlegen in Isopropylalkohol durchführt. Das Entfernen von Rückständen aus den Atomizern ist einfach, indem man sie auf der roten Temperaturstufe erwärmt und die Rückstände austropfen lässt (mit einem Tuch können die hartnäckigen Rückstände abgewischt werden). Lassen Sie die Teile eine Weile einweichen, und das Gerät sieht brandneu aus. Für eine detaillierte Beschreibung sehen Sie sich das folgende Video zur Reinigungsanleitung von Linx an.
Linx Blaze Review – Pros & Cons
Pros
– Elegant, glänzend, angenehm, gut gebaut, gutes Gewicht
– Zwei Atomizer für unterschiedliche Verdampfungserfahrungen
– Die Atomizers lösen erfolgreich bekannte Probleme mit Keramik-Donut- oder Quarz-Spulen-Technologie
– Wirklich starke Batterie
– 4 Temperatureinstellungen mit superschneller Aufheizzeit
Cons
– Eingeschränkte einjährige Garantie gilt nur für Batterie
– Atomizer werden sehr heiss
Linx Blaze Review – Für wen ist er geeignet?
Der Linx Blaze ist ein leistungsstarker Konzentrat-Pen und es ist schwer, einen würdigen Konkurrenten zu finden. Eine logische Wahl wäre zweifellos der Hypnos Zero, sein Vorgänger. Ein Upgrade vom Hypnos Zero auf den Blaze ist definitiv eine gute Idee, da der verbesserte Zero Atomizer, die längere Akkulaufzeit und die kürzere Aufheizzeit den Unterschied ausmachen. Erfahrene Dabber, die auf der Suche nach einer Möglichkeit sind, ihr All-Quarz-Geschmackserlebnis auch unterwegs zu garantieren, werden im Ace Atomizer einen zuverlässigen Begleiter finden.