Performance des Linx Eden
Eine kristallklare Kammer, um alle Geschmacksnoten zu geniessen
Es ist wichtig zu erwähnen, dass der Eden über eine Quarzkristall-Heizkammer verfügt. Quarz ist bei weitem das beste Material, wenn das Hauptaugenmerk auf dem Geschmack liegt. Es ist geruchlos und sauber, genau das, was man sich für klare, reine und würzige Geschmacksnoten wünscht. Aus diesem Grund erbringt der Eden mit getrocknetem Kraut genauso gute Leistung wie mit Konzentraten, wobei diese ihren Geschmack etwas länger behalten, da sie tatsächlich konzentrierter sind. Kräuter hingegen neigen dazu, nach der zweiten oder dritten Session etwas von ihrer Geschmacksgenauigkeit zu verlieren.
Echte Konvektionsluft
Ein weiterer Faktor, der das Aroma verbessert ist der Luftdurchzug, der beim Eden wirklich gut ausgeglichen ist. Dies verleiht dem Eden auch einen guten Zugwiderstand. Nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig, genau wie es bei einem echten Konvektionsvaporizer sein sollte. Und wie bei jedem echten Konvektionsgerät muss die Kammer des Eden nur minimal gerührt werden, wenn man trockenes Kraut verdampft. Selbst wenn man das Kraut überhaupt nicht rührt, wird es trotzdem gleichmässig erhitzt.
Vollgas-Verdampfen mit dem Boost Modus
Egal wie gut der Eden in Bezug auf den Geschmack abschneidet, irgendwann sind die Terpene wirklich verdampft. Das bedeutet jedoch nicht, dass das Material verbraucht ist – es sei denn, man verdampft Konzentrate, denn diese sind, wenn man nichts mehr schmeckt, auch tatsächlich nicht mehr vorhanden. In den meisten Fällen enthalten die Kräuter noch ausreichend Wirkstoffe, um die körperliche Wirkung des Materials in vollem Umfang zu geniessen. Dann ist der ideale Zeitpunkt gekommen, um ein weiteres brillantes Feature des Eden zu verwenden: den Boost Modus. Diese Funktion wird durch Halten des Einschaltknopfes aktiviert, wodurch die Verdampfungstemperatur sofort um 20°C erhöht wird. Eine grossartige Lösung, wenn die Aromen bereits verbraucht wurden, man seine Lunge dennoch ein letztes Mal mit dichtem Dampf voller Wirkstoffen füllen will.
Die Verarbeitungsqualität des Linx Eden
Nur die besten Materialien
Linx hat als Hersteller immer mit grosser Sorgfalt darauf geachtet, dass in den Geräten nur robuste, medizinisch einwandfreie Materialien verwendet werden. Das ist auch beim Eden nicht anders. Das Gehäuse wurde aus medizinischem Edelstahl gefertigt, die Heizkammer aus dem oben genannten Quarzkristall und das Mundstück aus Glas statt aus Kunststoff. Dieser letzte Teil kann jedoch auch die Achillessehne des Eden sein, da das Mundstück noch vor Ende der ersten Session relativ schnell heiss wird. Aber auch dieses Problem wird sofort gemildert, indem man die mitgelieferte Silikon-Mundstückkappe verwendet, welche die Lippen vor dem grössten Teil der Konvektionshitze schützt.
Ein robustes Gehäuse
Die Sorgfalt und Aufmerksamkeit, die bei der Auswahl der Materialien für den Eden verwendet wurde, kam auch bei der Herstellung und Verarbeitung zur Anwendung. Er liegt stabil und robust in der Hand. Selbst wenn man den Oberteil abschraubt, um Zugang zum Heizelement zu erhalten, spürt man die Qualität der Herstellung durch die Reibungslosigkeit des Gewindes.
Benutzerfreundlichkeit des Linx Eden
Ein wirklich tragbarer Vaporizer
Das elegante, fast simplistische Design des Eden und die Robustheit, aufgrund der verwendeten Materialien, machen ihn zu einem ausgezeichneten tragbaren Vaporizer für getrocknete Kräuter. Man muss sich nicht um seine Sicherheit fürchten, wenn man ihn in die Tasche steckt. Er ist robust genug, um fast alles zu bewältigen.
Einfach zu füllen
Das Füllen des Eden mit Kräutern oder Konzentraten ist kinderleicht. Durch den konischen Rand der Heizkammer gleitet das Kraut buchstäblich hinein, ohne etwas verschütten zu müssen. Selten haben wir einen tragbaren Vape gesehen, bei dem das Füllen mit dem Lieblingsmaterial so problemlos ist.
Temperatureinstellungen
Die gewünschte Temperaturstufe wird durch dreimaliges schnelles Klicken ausgewählt. Das Gerät speichert die zuletzt verwendete Einstellung.
Blau: 182℃
Grün: 193℃
Gelb: 204℃
Rot: 220℃
Indem man den Einschaltknopf gedrückt hält, wird die Temperatur unmittelbar um 20℃ erhöht.
Pflege & Accessoires des Linx Eden
Einfach zu reinigen
So einfach wie das Füllen des Eden, ist auch seine Reinigung. Die Quarzkammer ist so glatt, dass Rückstände fast keine Chance haben, an der Oberfläche kleben zu bleiben. Einmal schnell mit einem in Isopropylalkohol getränkten Wattestäbchen abwischen und die Kammer ist blitzsauber.
Silikonhülle
Eine Sache, die eine Erwähnung verdient, ist die Silikonhülle, die im Lieferumfang enthalten ist. Diese Hülle schützt das Gerät vor Verschleiss oder Beschädigung durch Herunterfallen. Dabei handelt es sich natürlich um eine gute Ergänzung, wenn man einen aktiven Lebensstil führt und vorhat, den Eden überall hin mitzunehmen. Sie nimmt jedoch etwas von der „Eleganz" des Designs weg und man sollte darauf achten, die Löcher für den Luftstrom auf der Hülse mit den Löchern am Gerät abzustimmen. Andernfalls kann die Hülle den Luftstrom und den Zugwiderstand versehentlich einschränken.
Wichtige Anmerkung: Beim Reinigen des Linx Eden Mundstücks, sollte man dieses nicht in Reinigungsalkohol (Isopropylalkohol oder Ethanol) einlegen. Dies kann den Gummi-Dichtungsring beschädigen, der das Glasrohr auf dem Mundstück fixiert. Verwenden Sie bei der Reinigung des Mundstücks ein Wattestäbchen mit einem Minimum an Alkohol und trocknen Sie danach mit einem weiteren Wattestäbchen oder der Reinigungsbürste ab, um überschüssige Alkoholreste zu entfernen.
Pros & Cons des Linx Eden
Pros:
- Grossartiger Geschmack
- Der „Boost Modus” gibt einem das gewisse Extra an Dampfdichtheit und körperlicher Wirkung
- Robustes und tragbares Design
- Super einfach anzuwenden. Ein Knopf, vier Temperatureinstellungen. Weder Display noch App notwendig
- Einfach zu füllen
- Einfach zu reinigen
- Sehr leistbar! In der € 100.- Preisklasse
Cons:
-
Nur vier Temperatureinstellungen; vielleicht nicht für alle ausreichend
-
Das Mundstück kann am Ende einer einzigen Session sehr heiss werden