Kann man eine Vape im Flugzeug mitnehmen? Die Reisebestimmungen für das Dampfen erklärt

Can You Take a Vape on a Plane? Vaping Travel Rules Explained

Egal, ob Sie in wärmeres Wetter fliegen oder einfach nur zu Besuch bei der Familie sind, wenn Sie ein Vape-Nutzer sind, haben Sie wahrscheinlich in eine Suchmaschine eingegeben: „Kann man eine Vape im Flugzeug mitnehmen?“

Die Antwort ist nicht so einfach wie ein Ja oder Nein. Angesichts der sich ständig ändernden Richtlinien der Fluggesellschaften, der Sicherheitskontrollen an Flughäfen und der internationalen Vorschriften ist es entscheidend, die aktuellen Reisebestimmungen für das Dampfen zu kennen.

Bei VapoShop, dem Online-Referenz shop für Vaporizer in Europa, verstehen wir, wie wichtig es ist, mit Vertrauen und Klarheit zu reisen. In diesem Leitfaden erläutern wir die wesentlichen Punkte, um Sie informiert, konform und stressfrei zu halten, wenn Sie mit einer Vape fliegen.

 

Kann man eine Vape im Flugzeug mitnehmen? Die Grundlagen

Fangen wir mit den guten Nachrichten an: Ja, in der Regel können Sie einen Vaporizer im Flugzeug mitnehmen.

Aber—und das ist ein großes Aber—müssen Sie strenge Reisebestimmungen für E-Zigaretten befolgen, die von Fluggesellschaften und der Flughafensicherheit festgelegt wurden. Diese Regeln gelten für alle, egal ob Sie mit einem portablen Kräuterverdampfer oder einem Konzentratgerät reisen.

In den meisten Ländern sind Verdampfer in Ihrem Handgepäck erlaubt, nicht in Ihrem aufgegebenen Gepäck. Das liegt daran, dass Vape-Geräte Lithiumbatterien enthalten, die aufgrund des Brandrisikos in den Frachträumen von Flugzeugen eingeschränkt sind.

Das gesagt, hat jede Fluggesellschaft ihre eigenen Richtlinien, also überprüfen Sie immer vor der Abreise. Einige verlangen sogar, dass Sie die Batterie entfernen oder in einem separaten Gehäuse zur Sicherheit aufbewahren.

 

Richtlinien für das Dampfen bei Fluggesellschaften und Flughäfen: Was Sie wissen sollten

Nicht alle Fluggesellschaften sind sich einig, wenn es um E-Zigaretten geht.

Einige erlauben es, Ihr Gerät ohne viel Aufwand im Handgepäck zu verstauen; andere haben möglicherweise zusätzliche Anforderungen, wie das Entfernen der Kammer, das Zerlegen des Geräts oder das Verstauen in einem Schutzbeutel.

Was die Flughäfen betrifft? Die meisten setzen eine strikte Regelung gegen das Dampfen in Innenräumen durch. Das bedeutet, dass Ihre Möglichkeiten, Ihr Gerät zu benutzen, nachdem Sie die Sicherheitskontrolle passiert haben, eingeschränkt sind, wenn sie überhaupt erlaubt sind.

Recherchieren Sie vor Ihrer Reise die Dampferpolitik des Flughafens an Ihren Abflug- und Ankunftsterminals. Große Flughäfen haben oft ausgewiesene Raucherzonen, in denen das Dampfen erlaubt sein kann, aber das ist nicht immer der Fall.

Im Zweifelsfall fragen Sie das Personal oder spielen Sie auf Nummer sicher und warten Sie, bis Sie draußen sind.

 

So packen Sie Ihr Vape für die Flugreise (Handgepäck vs. aufgegebenes Gepäck)

Hier ist eine goldene Regel: Packen Sie Ihr Vape immer in Ihr Handgepäck.

Wie bereits erwähnt, sind Lithiumbatterien im aufgegebenen Gepäck nicht erlaubt, und der Versuch, sie dort zu verstauen, kann zu Beschlagnahmungen oder schlimmer noch, zu Flugverspätungen führen.

Halten Sie das Gerät sauber, vorzugsweise leer und, wenn möglich, zerlegt. Wenn Sie trockenes Kräutermaterial oder Konzentrate mitführen, stellen Sie sicher, dass es den Gesetzen Ihres Abreise- und Ziellandes entspricht. (Erinnerung: VapoShop billigt keine illegale Nutzung.)

Hier ist eine einfache Checkliste für das Packen:

 

  • Zerlegen Sie Ihren Verdampfer;
  • Bewahren Sie ihn in einem geruchsdichten, gepolsterten Beutel auf;
  • Halten Sie Batterien in einem separaten Batteriefach auf;
  • Stellen Sie sicher, dass alle Materialien legal und deutlich gekennzeichnet sind;
  • Tragen Sie eine gedruckte Kopie der Produktbeschreibung des Herstellers bei, wenn Sie sich über Missverständnisse bei der Sicherheitskontrolle Sorgen machen.

 

Dampfen am Flughafen und während Flügen: Was ist erlaubt?

Hier ist die kurze Version: Sie können im Flugzeug nicht dampfen. Alle Fluggesellschaften verbieten das Dampfen an Bord, und wenn Sie erwischt werden, kann das zu Geldstrafen oder einem Verbot für zukünftige Flüge führen.

An Flughäfen variiert die Dampferpolitik. Einige haben ausgewiesene Außenbereiche, während andere das Dampfen überhaupt nicht erlauben.

Flughäfen in Ländern wie dem Vereinigten Königreich, Deutschland und den Niederlanden behandeln Verdampfer tendenziell ähnlich wie Tabak, was bedeutet, dass Sie Außenbereiche zum Rauchen finden werden.

Beachten Sie:

 

  • Versuchen Sie niemals, in Flughafen-Toiletten oder „diskret“ in Terminals zu dampfen – es wird überwacht und kann zu schweren Strafen führen;
  • Laden Sie Ihr Vape am Flughafen nicht auf, es sei denn, es ist eindeutig erlaubt;
  • Seien Sie respektvoll gegenüber lokalen Normen. Was in Berlin akzeptabel ist, könnte in Dubai missbilligt werden.

 

Tipps für sicheres und legales Reisen mit Vapes

Das Reisen mit einem Verdampfer muss nicht kompliziert sein. Hier sind einige Profi-Tipps vom Team VapoShop:

 

1. Recherchieren Sie, bevor Sie fliegen

Überprüfen Sie die Regeln Ihrer Fluggesellschaft und des Ziellandes bezüglich Verdampfern und dem Fliegen mit einem Vape.

Zum Beispiel haben einige Länder bestimmte Substanzen vollständig verboten, und das Mitbringen von Material, selbst unwissentlich, kann rechtliche Konsequenzen haben.

 

2. Bleiben Sie beim Handgepäck

Wir haben es bereits gesagt, aber es ist wert, es zu wiederholen: nur Handgepäck für Ihren Verdampfer und Batterien. Dies ist bei fast allen Fluggesellschaften nicht verhandelbar.

 

3. Beschriften Sie Ihre Zubehörteile

Wenn Sie ein Grinder, Mundstück oder Reinigungswerkzeuge mitbringen, kennzeichnen Sie diese deutlich. Die Sicherheitskräfte sind möglicherweise nicht mit Verdampfer-Zubehör vertraut, und eine Beschriftung hilft, Verdacht zu vermeiden.

 

4. Versuchen Sie nicht, heimlich zu puffen

Im Ernst. Tun Sie es nicht. Weder am Flughafen noch definitiv nicht im Flugzeug. Die Risiken überwiegen bei weitem die Belohnungen.

 

5. Seien Sie selbstbewusst, nicht defensiv

Wenn Sie am Sicherheitscheck nach Ihrem Gerät gefragt werden, erklären Sie ruhig, dass es sich um einen Trockenkräuter-Verdampfer handelt, der für legale aromatische Materialien verwendet wird.

Vermeiden Sie es, Slang oder verbotene Wörter zu verwenden (Sie wissen schon, welche). Weisen Sie sie gegebenenfalls auf die Produktseite hin.

 

Abschließende Gedanken

Kann man eine Vape im Flugzeug mitnehmen? Ja, aber nur, wenn man klug damit umgeht.

Indem Sie die neuesten Reisebestimmungen für Vapes verstehen, die Vaping-Richtlinien am Flughafen respektieren und wissen, wie man richtig packt, werden Sie mit einem ruhigen Gewissen durch die Sicherheitskontrolle kommen.

Und denken Sie daran: Wenn Sie ein zuverlässiges, hochwertiges Gerät für Ihre nächste Reise benötigen, VapoShop hat alles, was Sie brauchen. Von kompakten, reisefreundlichen Modellen bis hin zu Zubehör, das das Vaping unterwegs erleichtert, sind wir hier, um Ihnen zu helfen, gut vorbereitet zu fliegen.

Weiterlesen

Best Vapes Under €50, €100, and €200: Budget-Friendly Vape Guide
How to Extend the Life of Your Vaporizer Battery for 2025

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.